• Door naar de hoofd inhoud
  • Spring naar de eerste sidebar

WSV Thales

  • Home
    • Welkom
  • Agenda
  • Nieuws
    • Nieuws 2022
    • Nieuws 2021
    • nieuws 2020
    • Nieuws 2019
    • Nieuws 2018
    • Nieuws 2017
    • Nieuws 2016
    • Nieuws 2015
    • Nieuws 2014
    • Nieuws 2013
    • Nieuws 2012
    • Nieuws 2011
      • In Memoriam Harry Menninga
    • Nieuws 2010
    • Nieuws 2009
    • Nieuws 2007
    • Nieuws 2008
    • Nieuws 2006
  • Vereniging
    • Locatie
    • Bestuur
    • Commissies
    • Contributie
    • Sleutelbeleid
    • Huishoudelijk Reglement – April 2022
  • Contact
  • Foto’s
    • Foto’s 2015
    • Foto’s 2014
    • Takeldag 22 oktober 2011
    • Terreindag 26 maart 2011
    • PV WSV zeilen
    • Zeiltocht PV en WSV
    • Tewaterlating 2010
    • BBQ april 2010
    • Lustrum 30 jaar
    • Takeldag oktober 2009
    • Takeldag 2009
    • PV Verenigingsmarkt 2009
    • Takeldag 2008
  • Reisverslagen
    • Reisverslagen 2012
      • Niels en Marjet
    • Reisverslagen 2011
      • Hugo de Groot
      • Frits
    • Reisverslagen 2010
      • Bob
      • Hugo
      • Bert
  • Links en Techniek
  • Voor leden..
    • “Jouw Corveemaand”
    • ALV
    • Huishoudelijk Reglement – April 2022

Blog_03: Uli Knoop 2018: Opnieuw een zeilreis naar Noorwegen

10 september 2018 Reageer

Hierbij het laatste deel van het reisverslag van onze clubgenoot, “Segler Ulrich”, dat mij dit donderdag 6 september toestuurde. Aan alles komt een eind, dus ook aan de indrukwekkende zeilreis die Uli dit jaar weer maakte als solozeiler naar Noorwegen. Prachtig te lezen dat hij zo’n mooie tocht heeft gehad met uitzonderlijk mooi zeilweer en zonder noemenswaardige mankementen of situaties (afgezien van zijn gestolen ‘Faltrad’ dan..). Als ik zijn laatste verslag juist mag interpreteren, vermoed ik zo dat we volgend jaar wel weer wat van Uli zullen horen! En dat mooi zijn!
Bedankt Uli, namens de vereniging, dat je ons
op deze manier deelgenoot hebt willen maken van je reis!
Hugo

 

Liebe Familie, liebe Freunde,

Die Segelreise 2018 nach Dänemark, Schweden und Norwegen ist zu Ende gegangen. Am Dienstag den 4. September um 22.30 u. wieder festgemacht im Heimathafen Lelystadt.

Übersicht Route

Geprägt war diese Reise durch einen Jahrhundertsommer auch über Nordeuropa der mich entlang  wunderschöner Küstenlandschaften bis in den August hinein begleitete. In dieser Kombination kann man diese Reise wohl als einmalig bezeichnen. Dankbar bin ich, dass ich dies in meinem doch schon recht fortgeschrittenem Alter noch erleben durfte und gesund wieder heimgekehrt bin.

 

 

Mein letzter Bericht endete bei meinem Aufenthalt in Mandal. Was mich an diesem Ort neben des guten Hafens und der schönen Altstadt mit den zahllosen Holzhäusern begeistert, sind die die Sandstrände in unmittelbarer Nähe der Stadt. Neben dem langen Strand direkt neben der Stadt (Foto) gibt es im weiteren Verlauf noch mehrere kleine Strände eingerahmt von Felsen nur zugänglich über Wanderwege durch Kieferwald. In Kombination mit dem phantastischen Wetter gibt es für mich keinen schöneren Ort zum Baden! Leider habe ich keine Fotos von diesen herrlichen kleinen Stränden.

 

Der besagte lange Strand neben Mandal
Brötchenservice mit Kaffee im Gästehafen Mandal
Sommerliches Stimmungsbild im Zentrum von Mandal
Gasse in der Altstadt von Mandal

 

 

Der Leuchtturm von Lindesnes

Weiter ging es zur südlichsten Spitze der Küste mit einem Besuch des Leuchtturms “Lindesnes”. Gelegen habe ich in dem sehr kleinen Hafen “Little Hamn”. Von dort mit dem Fahrrad zum Leuchtturm, der ein touristischer Anziehungspunkt ist.

 

 

 

 

Nach Umrundung der Südspitze ging es wieder Richtung Nord nach Bergen. Grund für den “Abstecher” nach Bergen war, daß hier wieder, wie schon im letzten Jahr,  meine Segelfreundin Barbara aus Trier zustieg um 10 Tage mit zu segeln. Für mich eine willkommene Abwechslung nach Wochen des Alleinseins. Die angelaufenen Häfen und Ankerplätze auf dem Weg nach Bergen sind auf der Übersicht erkennbar. Einige Eindrücke sind festgehalten in den angehängten Fotos. Das Wetter wurde an der Westküste deutlich schlechter. Tage mit Sonne und Regen wechselten sich ab bei Temperaturen von 18-20 Grad.

 

Liegeplatz in Little Hamn, nicht zu empfehlen bei südlichen Winden wegen Wellenschlags
Öffentlicher Bücherkasten, heute eher in touristisches High Light früher wohl gebräuchlich
Immer wieder begeistern mich die liebevoll gestalteten Vorgärten, gesehen auch in Sogndal
Sogndalstrand, hier mündet ein Fluß ins Meer und die Lachse sprangen meterhoch aus dem Wasser
Kleines Haus und alter Baum auf Kvidsøy
Demomodell in Haugesund. Kiel einer Fregatte (1250 tons) aus den 1870er Jahren
Die Infotafel zum Infomodell
Schönes Grundstück auf Vedholmen

 

Skudeneshamnhavn an der Südspitze der Insel Karmøy
‘Verkehrskontrolle’ am Wegesrand

 

Statt direkt in Bergen mache ich immer in dem kleinen Hafen Strusshamn, 5 km westlich von Bergen an der Südspitze der Insel Askøy Station (Bergen ist mir zu geschäftig und zu unruhig, vor allem die Scharen von Touristen nerven auf Dauer).
Ausgerechnet in diesem kleinen, beschaulichen Hafen hat man mir mein Faltrad gestohlen! Dies ist dann auch der einzige Wehmutstropfen dieser Reise. Es ist nicht so sehr der materielle Wert der schmerzt. Dieses Rad hat mich auf all meinen Reisen durch dick und dünn und buchstäblich gesprochen über Stock und Stein, Sumpf und Strand, Berg und Tal und Fels und Bach begleitet. Diese “gemeinsamen Erlebnisse” machen den Verlust aus.

 

Das etwas schlechter werdende Wetter tat-der Laune meines Steuermanns keinen Abbruch hier beim Verlassen aus Rosendal

Am 14. August kam dann Barbara an Bord und segelte 10 Tage bis Stavanger mit. Trotz teilweise schlechten Wetters mit Regen und Gegenwind ließ sich Barbara die Stimmung nicht verderben und nahm die “Herausforderungen” mit  positiver Einstellung an.
Stationen auf der Reise nach Stavanger waren das schöne Rosendal im Hardangerfjord, Leirvik auf der Insel Stord und Skudeneshamnhavn, das ich jetzt schon fünf mal besucht habe.
Am 24. August ging Barbara in Stavanger wieder von Bord und reiste zurück mit der Fähre nach Bergen und noch am selben Tag mit dem Flieger zurück in die Heimat.

In einem relativ langen Trip (55sm/16h) mit nervigem “Geschaukel”  in der Dünung auf offener See habe ich mich schon am nächsten Tag auf den Weg nach Egersund gemacht. Egersund ist für mich schon fast traditionell Ausgangs- bzw. Anlaufhafen für Hin- und Rückreise über die Nordsee.

Nach 4 Tagen Warten in Egersund waren dann die  Windverhältnissen akzeptabel und brach ich Mittwoch den 29. August, 19.00 u., zur Rückreise über die Nordsee auf. Wieder beeindruckte mich die Genauigkeit der Wettervorhersage. Vorausgesagt war, daß der Wind am Abend von SW nach NW drehen sollte. Genau das trat ein. Gegen 20.00 u. drehte der Wind binnen 5 min. von SW nach NW und kam ich mit gut 5Bft achterlichem Wind Mittwoch Nacht und Donnerstag gut voran. Im Laufe des Freitags nahm der Wind dann weiter ab bis mich dann Sonnabend Nacht gegen 02.00 u. rund 35sm vor der holländischen Küste die Flaute erwischte. Aber auch dies war so vorhergesagt!
Für 25sm musste  ich dann zum letzten Notmittel, dem Motor greifen.

Festgemacht in Vlieland habe ich dann Sonnabend, den 1. September um 13.25 u., bei wieder sommerlichem Wetter.
Am 3. September dann ein schneller Trip übers Watt (4h 35min bis Kornwerderzand) und schließlich festgemacht im Gemeindehafen des schönen friesischen Ortes Makkum.
Zum Abschluss am folgenden Tag ein sehr gemütlicher aber zeitlich langer Trip (36sm/12,5h) übers IJsselmeer nach Lelystad.
Mit Wind von 2-3Bft aus nördlicher Richtung konnte ich wieder gut mein 40qm Leichtwindsegel einsetzen.

Das war es dann für 2018. Bin noch nicht schlüssig, was ich nächstes Jahr unternehmen werde. Durch meinen Hinterkopf geistert immer noch Island und Kirkenes (Norwegen Nordcap and beyond) oder vielleicht doch endlich eine “Familientour” in die Ostsee, mal schauen….

Zum Schluss noch wieder einige Schlüsseldaten dieser Reise:

  • Totale Anzahl zurückgelegter Seemeilen (GPS):                     955    (3620km)
  • Motormeilen (ohne Einlaufen in Häfen u. Hafenmanöver)  136
  • Motorstunden:                                                                                  77
  • Dieselverbrauch in liters:                                                      ca.   125
  • Angelaufene Häfen (teiweise 2x):                                                 47
  • Ankerplätze:                                                                                       19
  • Längster Trip (Egersund – Vlieland)   (in SM)                           318
  • Fahrrad (in km):                                                                              630
  • Extreme oder gefährliche Situationen:                                      keine (soweit ich es weiß…)

Herrzliche Grüße

Segler Ulrich

 

Nieuws, Reisverslagen, Uli Knoop 2018: weer naar Noorwegen

adminHugo

adminHugo

Lees Interacties

Geef een antwoord Reactie annuleren

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *

Primaire Sidebar

Laatste nieuws

  • Sluiting Haringvlietbrug
  • Presentatie Algemene Ledenvergadering 2022
  • Huishoudelijk Reglement (en Reglement van orde)
  • “Jouw Corvee maand” (seizoen ’22-’23)
  • In Memoriam, Hans Souverijn
  • Impressie van een terreindag
  • 40 jarig jubileum

Follow Us!

Follow Us on FacebookFollow Us on E-mail

Laatste reacties

  • Barendregt op Blog 09 – Reisverslag Bert Barendrecht: naar de Middellandse Zee – een nawoord
  • Bert op Blog 09 – Reisverslag Bert Barendrecht: naar de Middellandse Zee – een nawoord
  • Barendregt op Blog 05 – Reisverslag Bert Barendrecht: naar de Middellandse Zee, 26 juli – 8 aug

Links voor het weer

  • Meteomanager
  • Windfinder
  • Windguru
  • Zilt meteo

Links voor techniek

  • Bakker IJlst (schroeven, assen, moteren etc.)
  • LED verlichting (searolf)
  • Quicktide
  • Tercoo schijf – maak staal snel kaal
  • Verfgroothandel (meestal de goedkoopste)

Links voor watersport

  • ANWB watersport
  • Zilt magazine

Personeelsvereniging Thales

  • PV Thales (Hengelo)

Onze zusterverenigingen

  • AWV (Almelo)
  • EWV (Enschede)
  • TWV (Hengelo)

Op onze nieuwsbrief abonneren

Op de hoogte blijven?

We houden je graag op de hoogte van ons laatste nieuws en reisverslagen

We sturen je geen spam! Je krijgt alleen een mailtje als er een nieuwsbericht geplaatst is.

Controleer je inbox of spammap om je aanmelding te bevestigen.

Copyright © 2023 · Privacyverklaring