• Door naar de hoofd inhoud
  • Spring naar de eerste sidebar

WSV Thales

  • Home
    • Welkom
  • Agenda
  • Nieuws
    • Nieuws 2022
    • Nieuws 2021
    • nieuws 2020
    • Nieuws 2019
    • Nieuws 2018
    • Nieuws 2017
    • Nieuws 2016
    • Nieuws 2015
    • Nieuws 2014
    • Nieuws 2013
    • Nieuws 2012
    • Nieuws 2011
      • In Memoriam Harry Menninga
    • Nieuws 2010
    • Nieuws 2009
    • Nieuws 2007
    • Nieuws 2008
    • Nieuws 2006
  • Vereniging
    • Locatie
    • Bestuur
    • Commissies
    • Contributie
    • Sleutelbeleid
    • Huishoudelijk Reglement – April 2022
  • Contact
  • Foto’s
    • Foto’s 2015
    • Foto’s 2014
    • Takeldag 22 oktober 2011
    • Terreindag 26 maart 2011
    • PV WSV zeilen
    • Zeiltocht PV en WSV
    • Tewaterlating 2010
    • BBQ april 2010
    • Lustrum 30 jaar
    • Takeldag oktober 2009
    • Takeldag 2009
    • PV Verenigingsmarkt 2009
    • Takeldag 2008
  • Reisverslagen
    • Reisverslagen 2012
      • Niels en Marjet
    • Reisverslagen 2011
      • Hugo de Groot
      • Frits
    • Reisverslagen 2010
      • Bob
      • Hugo
      • Bert
  • Links en Techniek
  • Voor leden..
    • “Jouw Corveemaand”
    • ALV
    • Huishoudelijk Reglement – April 2022

Blog_02, Uli Knoop: Opnieuw een zeilreis naar Noorwegen

28 juli 2018 Reageer

Per mail ontving ik een tweede kort verslag van onze “Segler” Uli, die intussen zijn reisdoel Oslo alweer verlaten heeft en nu in Mandal, het zuidelijkste deel van Noorwegen, heeft aangelegd. Uit zijn twee verhalen begrijp je dat zijn reis wat zijn zeilervaringen en het weer betreft uitstekend is geweest en dat is in de andere jaren wel eens anders geweest ! Ook dit reisverslag is weer in het duits, maar dat moet voor een Tukker of Achterhoeker geen probleem opleveren, lijkt mij zo ;>)   Bovendien spreken de meegestuurde foto’s wel voor zich..

Het is leuk om zo af en toe eens wat van hem en zijn belevenissen daar in het hoge noorden te horen. Interessant zijn ook de vele foto’s die het verhaal nog interessanter maken. Bij welke zeiler kriebelt het dan niet om die wateren ook eens te kunnen opzoeken…

We zijn hem voor zijn verslagen en het uitzoeken en bewerken van de foto’s (is veel werk!) ook dank verschuldigd, want uit eigen ervaring weet ik dat je er niet altijd zin en tijd hebt, na een lange zeiltocht te hebben afgelegd.
Hugo

 

Liebe Familie, liebe Freunde,

Oslo, das Ziel meiner Reise liegt schon wieder mehr als 2 Wochen hinter mir und es wird Zeit für einen weiteren Bericht. Wie schon der erste Teil meiner Reise war auch dieser Abschnitt geprägt von ausgesprochen schönem Wetter. So gut wie immer wolkenloser Himmel, wenig Wind und sehr oft richtig heiß. Während meiner ganzen Reise bisher hat es insgesamt vielleicht einen Tag geregnet! Man spricht hier von einem Sommer, wie es ihn seit 1947 nicht gegeben hat!

Entsprechend diesen Bedingungen habe ich mir vor allem für die sehr schöne Westküste von Schweden sehr viel Zeit genommen.
Man kann dies an der Dichte der angelaufenen Häfen und Ankerplätze  in der Übersicht der Reiseroute erkennen. Sehr oft habe ich auch geankert, zu erkennen an dem Ankersymbol in der Übersicht. Die größeren (bekannteren) Orte des Abschnitts von Marstad bis Oslo waren: Skärhamn, Hamburgsund, Fjälbakka, Grebbestad, Frederiksstad, Strömstad.
Die Fotos zeigen einige Eindrücke, eine nur sehr begrenzte Wiedergabe, was ich alles gesehen und erlebt habe.

Reiseroute bis 20 juli
Ein Blick zurück auf Skärhamn
Liegeplatz in Mollön

 

 

 

 

 

 

 

Abschied von Mollön
Schöne Liegeplatz in Malmön
Ein Loch in den Fels gebohrt, gesehen in Hunnebostrand

 

 

 

 

 

 

 

Hier die Erklärung
Fjälbakka war die Wahlheimat der berühmten Filmschauspielerin Ingrid Bergmann (Casablanca ), hier der Ingrid Bergmann-Platz zu ihren Ehren
Blick auf Fjelbakka

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alter Volvo in Grebbestad
Ankerbucht mit Strand auf Tjurholmen
Kreativität kennt keine Grenzen, Blumenstrauß in Frederikstad

 

 

 

 

 

 

Noch ein Beispiel aus Son

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 4.Juli habe ich dann Oslo erreicht. Festgemacht habe ich nicht im Gästehafen direkt in Oslo, sondern in einem Vereinshafen auf der Museumsinsel Bygdöy. Ist zwar ca 5km vom Zentrum entfernt, aber man liegt hier ruhig in schöner Natur  und ich habe ja mein Klapp_Rad dabei, welches sowieso unabdingbar ist für die Erkundungstouren, die ich auf meiner Reise mache. Oslo braucht den Vergleich mit z.B Göteborg, Stockholm oder Helsinki nicht zu scheuen. Eine schöne Stadt mit prachtvollen Bauten, Parks Museen. Eindrücke in den Fotos.

Marmorsäule mit 200 nackten Leibern im Viegelandpark
Prachtstraße im Nobelviertel von Oslo
Das königliche Schloss

 

 

 

 

 

 

Obwohl nicht im Wettstreit hat auch die Norweger das Fussballfieber gepackt. Im Hintergrund das sehr bekannte OsloerRathaus
Kurioser Bau, die Osloer Oper. Auf großflächigen schiefen Ebenen kann man flanieren und auch auf das Dach gelangen
Künsterszene in Oslo

 

 

 

 

 

 

 

Wer sich traut kann diese schwimmende Sauna mieten
Dies ist ein offizielles Autokennzeichen, schon des öfteren gesehen Sowas sollte man mal in Deutschland probieren

 

 

 

 

 

 

 

Am 9.Juli ging es dann wieder Richtung Süden. Im Gegensatz zu der noch relativ ruhigen Westküste Schwedens wurden jetzt die Häfen zu sehens voller.  Nicht zuletzt aus diesem Grunde habe ich häufiger Ankerploätze aufgesucht, die es überall in den Schären gibt. Aus diesem Grunde auch die vielen unbekannten Orte in der Übersicht. Größere Städte auf diesem Abschnitt waren Tönsberg, Sandefjord, Kragerö, Arendal, Kristiansand. Siehe die Fotos für den Reiseabschnitt bis Kristiansand.

Wikkinger-Schiff in Tönsberg
Tönsberg, angeblich die älteste Stadt Norwegens, gegründet 841
Abendstimmung im Hafen des kleinen malerischen Ortes Nevlunghavn

 

 

 

 

 

 

Ein sehr beliebter Urlaubsort bei den Norwegern ist Kragerö, entsprechend voll war es hier aber doch ging es ruhig und familiär zu an diesem schönen Ort
Noch ein Bild weil es dort so schön war
us allen Ecken kommen die Norweger mit ihren kleinen Booten und füllen die Restaurants

 

 

 

 

 

 

 

Der bekannte norwegische Maler Edward Munch (Der Schrei) hat von 1909-1915 in Krgerö gelebt und viele Motive der Stadt in Bildern verarbeitet
Hier noch einmal ‘Die Sonne’ auch ein sehr bekanntes Bild von ihm
Riesige alte Linde in Arendal

 

 

 

 

 

 

 

Spektakulärer Bau, die neue Konzerthalle in Kritiansand

 

Kristansand habe ich am 25.Juli wieder verlassen. Nach Umrundung des südlichsten Punktes von Norwegens Küste (Lindesnes) geht es noch einmal Richtung Norden bis Bergen.

Herzliche Grüße vom
Segler Ulrich

(Ich werde mich noch einmal in einem abschließendem Bericht melden.)

Letzter update vom 27.07. 16.40 Uhr: Heute Vormittag festgemacht in Mandal nahe der Südspitze Norwegens.
Sehr guter Gästehafen, schöne Stadt, immer noch super Wetter, alles gut!

Nieuws, Reisverslagen, Uli Knoop 2018: weer naar Noorwegen

adminHugo

adminHugo

Lees Interacties

Geef een antwoord Reactie annuleren

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *

Primaire Sidebar

Laatste nieuws

  • Sluiting Haringvlietbrug
  • Presentatie Algemene Ledenvergadering 2022
  • Huishoudelijk Reglement (en Reglement van orde)
  • “Jouw Corvee maand” (seizoen ’22-’23)
  • In Memoriam, Hans Souverijn
  • Impressie van een terreindag
  • 40 jarig jubileum

Follow Us!

Follow Us on FacebookFollow Us on E-mail

Laatste reacties

  • Barendregt op Blog 09 – Reisverslag Bert Barendrecht: naar de Middellandse Zee – een nawoord
  • Bert op Blog 09 – Reisverslag Bert Barendrecht: naar de Middellandse Zee – een nawoord
  • Barendregt op Blog 05 – Reisverslag Bert Barendrecht: naar de Middellandse Zee, 26 juli – 8 aug

Links voor het weer

  • Meteomanager
  • Windfinder
  • Windguru
  • Zilt meteo

Links voor techniek

  • Bakker IJlst (schroeven, assen, moteren etc.)
  • LED verlichting (searolf)
  • Quicktide
  • Tercoo schijf – maak staal snel kaal
  • Verfgroothandel (meestal de goedkoopste)

Links voor watersport

  • ANWB watersport
  • Zilt magazine

Personeelsvereniging Thales

  • PV Thales (Hengelo)

Onze zusterverenigingen

  • AWV (Almelo)
  • EWV (Enschede)
  • TWV (Hengelo)

Op onze nieuwsbrief abonneren

Op de hoogte blijven?

We houden je graag op de hoogte van ons laatste nieuws en reisverslagen

We sturen je geen spam! Je krijgt alleen een mailtje als er een nieuwsbericht geplaatst is.

Controleer je inbox of spammap om je aanmelding te bevestigen.

Copyright © 2023 · Privacyverklaring